Breminale
->
FAQ

Support

Auf dieser Seite finden sich alle Infos zum Thema Support für die Breminale.

Weiter unten haben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen gesammelt.

Die Breminale ist ein eintrittsfreies Musik- und Kulturfestival und folgt als solches dem Grundsatzprinzip Solidarität! Das bedeutet: Wer es sich leisten kann, sollte sich auf dem Gelände mit Getränken und Speisen versorgen und diese nicht von zu Hause oder dem Kiosk mitbringen!

Solitickets

Solitickets gibt's hier!

Der Vorverkauf symbolischer Tickets ist ein wesentlicher Baustein in der Finanzierung der Breminale! Die Tickets dienen nicht dem Eintritt (der bleibt umsonst!), sondern sind symbolisch zu verstehen.

PayPal

Über PayPal könnt ihr uns ohne Umweg das ganze Jahr unterstützen! Dieser weiterführendene Link bringt euch auf ein PayPal Spendenformular, über das ihr der Breminale elektronische Spenden zukommen lassen könnt. Wir können allerdings im Moment keine Spendenbescheinigungen ausstellen.

Individuell Spenden 

Falls ihr eine individuelle Spende tätigen möchten oder ihre Spende an einen bestimmten Zweck gebunden sein soll, besprechen wir dies sehr gerne persönlich mit euch und freuen uns über eine kurze mail an soli@breminale.de  

Alles hilft!

Falls Geldspenden für euch nicht in Frage kommen, könnt ihr die Breminale ebenfalls durch den Erwerb von Soliprodukten und Merchandise unterstützen. Und natürlich helft ihr der Breminale auch, wenn ihr auf dem Gelände konsumiert und die gastronomischen Angebote in Anspruch nehmt. 

Wieso, weshalb, warum? Fragen und Antworten.

Der Breminale fehlt Geld. Woran liegt das?

Seit der Corona-Pandemie kämpft die gesamte Branche mit Preissteigerungen in sämtlichen Bereichen (bis zu 50%). Gestiegene Löhne und Sicherheitsstandards, die wiederum zu einem erhöhten Material- und Personalbedarf, also zusätzlichen Kosten führen, kommen noch hinzu. In den Jahren 2021-2023 konnten die Mehrkosten durch die Fördermittel aus den Corona-Hilfsprogrammen des Bundes aufgefangen werden. Seit 2024 gibt es diese Förderungen nicht mehr.

Was heißt das in Zahlen? 

Zum Vergleich: 2018 betrug das Gesamtvolumen der Breminale in etwa 650.000 Euro — 2023 lag es bei etwa 1.000.000 Euro. Durch einen aktuellen Sparkurs, konnte das Volumen wieder leicht gesenkt werden. 2024 betrug es in etwa 850.000€.

Woher kommt das Geld für eine Breminale?

Der Großteil kommt aus den gastronomischen Umsätzen, die auf dem Gelände erzielt werden. Das gilt für alle Getränkewagen, Bars und Essensstände – läuft das Geschäft, läuft auch die Breminale. Aus diesem Grund ist das Wetter ein entscheidender Faktor. Der zweitgrößte Posten sind die städtischen Förderungen vom Senator für Kultur (ab 2024 125.000 Euro) und der WFB (60.000 Euro), sowie Bundesmittel aus dem Förderprogramm Initiative Musik (in 2024 50.000 Euro). Sponsorings und Programmbeiträge von Partner:innen machen den drittgrößten Teil aus. 

Wer verdient das Geld auf einer Breminale?  

Die Umsätze aus der Gastronomie und den Standplatzverpachtungen werden von der hauseigenen Bis Gleich Am Deich GmbH abgewickelt, die auch einen Großteil der Getränkewagen betreibt und damit etwa die Hälfte der Veranstaltung finanziert. Die Fördermittel und Sponsorings laufen über die veranstaltende concept bureau UG, die für die Planung und Durchführung der Gesamtveranstaltung verantwortlich ist.

Kann man nicht mehr rausholen? 

Jein. Der Preisgestaltung von Getränken, Speisen und auch Pachten sind auf einem öffentlichen Gelände Grenzen gesetzt. Die Förderung des Senators für Kultur ist 2024 um das doppelte angehoben worden. Sponsor:innen sind bei der Breminale grundsätzlich immer gern gesehen! Wir stehen für den Erhalt einer eintrittsfreien Breminale!

Einzäunen und Eintritt nehmen? 

Die Kosten für Material und (Sicherheits-)Personal für eine Umzäunung des Geländes oder auch nur von Teilen, stünden in keinem Verhältnis zu den erwartbaren Einnahmen. Der Charakter der Veranstaltung würde sich bei einer solchen Maßnahme ebenfalls drastisch verändern.